Wir warten auf Weihnachten

Am Nikolaustag fand sich die gesamte Schulgemeinschaft wieder zum Einstimmen auf die Weihnachtszeit in der Aula zusammen. Neben einem schön geschmückten Weihnachtsbaum wurde ein kleines Programm mit und von Kindern gestaltet. Musikalisch begleitet von Hernn Zempelin begannen alle Anwesenden mit „Wir sagen euch an, den lieben Advent“.

   

Anschließend wurde ein Gedicht aus der Klasse 3a zur Heiligen Barbara vorgetragen.

Die Flötenkinder begleiteten danach das Lied “ Dicke rote Kerzen“ und auch die Klasse 3b ließ es sich nicht nehmen, ein Gedicht mit mehreren Strophen aufzusagen.

Natürlich durfte die „Weihnachtsbäckerei “ nicht fehlen. Dieses Lied machte allen Kindern eine große Freude, was sich an bestimmten Liedstellen mit einer erheblichen Lautstärke bemerkbar machte. Die Chor-AG beendete dann mit ihrem Auftritt und einem Nikolauslied die Feierstunde. Leider waren sie, wegen Krankheit weiterer Mitglieder, sehr unterbesetzt. Alle unterstützten jedoch den Chor kräftig beim Singen

 

1. Adventssingen

Zur Weihnachtszeit gehört an unserer Schule auch das Singen. Daher treffen sich alle Klassen zum morgentlichen Adventssingen in der Aula. Gemeinsam mit dem Musiklehrer Herrn Zempelin wird dieses Mal von Kindern aus der Klasse 2a ein kleines musikalisches Programm dargeboten. Die gesamte Schulgemeinschaft nimmt daran teil und mit gemeinsam gesungenen Liedern wird das Adventssingen beendet.

Flötenkinder aus der Klasse 2a

Emma aus Klasse 2a begleitet das gemeinschaftliche Singen am Klavier

Basteln zur Weihnachtszeit!

Am Freitag, 25.November, war in unserer Schule der alljährliche Adventsbasteltag. Mit der Unterstützung zahlreicher Eltern und Großeltern wurde die Schule adventlich geschmückt.

Jede Klasse bastelte eine Dekoration für den Weihnachtsbaum  und etwas, um die zahlreichen Fenster zu schmücken. Bei weihnachtlicher Musik, Punsch, Schokolade und selbstgebackenen Plätzchen war es ein gemütlicher Vormittag. Jetzt kann Weihnachten kommen!

Und die Ergebnisse können sich sehen lassen:

 

   

 

 

Brandschutzübung für das Lehrerkollegium

Am 8.November trainierte das Lehrerkollegium mit Hilfe der Freiwilligen Feuerwehr Lügde den Umgang mit Feuerlöschern. Dabei wurden verschiedene Arten von Bränden simuliert, die danach mit dem passenden Feuerlöscher und der richtigen Löschstrategie gelöscht werden mussten. Eine tolle Möglichkeit, denn im Alltag hat man sonst keine Gelegenheit, einen Feuerlöscher auszuprobieren oder verschiedene Feuer zu sehen und sie einschätzen zu lernen. Ebenso wurde nochmals an den richtigen Feuerlöscher und die Windrichtung erinnert.

In einem theoretischen Teil lernte das Kollegium viele Details zum Vorbeugenden Brandschutz und auch die verschiedenen Brandklassen kennen, die zum Löschen eine wichtige Rolle spielen.

Es war ein sehr kurzweiliger und spannender Nachmittag, bei dem alle viel mitgenommen haben und sich nun auch sicherer in der Handhabung von Feuerlöschern fühlen. Herzlichen Dank an die Freiwillige Feuerwehr!!!!

Herr Zempelin führte sogar die Löschung bei einem Menschenbrand durch. Respekt!

 

 

 

Ein Autor in der Schule

Am 19. September kamen die Schülerinnen und Schüler unserer Schule in den wunderbaren Genuss, einen richtigen Autor kennen zu lernen.

Michael Petrowitz, Erfinder der Dragon Ninjas, stellte seinen neuen Band „Der Drache der Berge“ vor und las mit viel Humor und verstellter Stimme einige Passagen daraus vor. Die ganze Schule konnte in der Turnhalle zwei aufregende Stunden erleben und im Anschluss sogar ein Buch mit Signatur erwerben. Viele Kinder machten davon Gebrauch und konnten dann auch zuhause die Abenteuer der Dragon Ninjas verfolgen.

Möglich machte den Besuch das Buchhaus am Markt aus Detmold, die der Schule das spendierte. Herzlichen Dank dafür!!

     

Ein kleines Schulfest ganz groß

Vor den Herbstferien organisierte der Förderverein der Grundschule Rischenau am Freitag Nachmittag ein Schulfest. Nach zwei Jahren Corona sollte wieder einmal „klein“ begonnen werden, den Schülerinnen und Schülern die Schule auf eine andere Art und Weise zu präsentieren. Besonders für die Erstklässer war es eine neue Erfahrung, an einem Nachmittag nochmals zur Schule zu kommen.

Dank vieler Helferinnen und Helfer wurde das Fest ein voller Erfolg! Zu Beginn wollte der Wettergott mit strömendem Regen allem einen Strich durch die Rechnung machen, doch alle Beteiligten bauten mit viel guter Laune auf und wurden danach mit strahlendem Wetter belohnt. Das Fest konnte somit zusätzlich auf dem Schulhof stattfinden und auch der Grill kam dort mit leckeren Würstchen zum Einsatz. Neben verschiedenen Angeboten in den Klassenräumen und in der OGS zum Basteln und Malen, zum Riechen von Gewürzen oder Bewegungsspielen, gab es auch weitere Aktionen auf dem gesamten Schulgelände. Selbst die Feuerwehr unterstützte den Förderverein und war mit Fahrzeug, Hüpfburg und einem „heißen Drath“ dabei. Ein großartiges Kuchenbuffet, das in der OGS aufgebaut war, ließ keinen Wunsch offen.

Zum Schluss packten alle beim Aufräumen kräftig mit an und stellten sehr schnell den Zustand für den Schulalltag am Montag wieder her. Auch, wenn es als kleines Schulfest bezeichnet wurde, da es nur schulintern stattfand, so war die allgemeine Rückmeldung: Ein „kleines Schulfest“, das doch sehr groß aufgezogen worden war und ein toller Erfolg war.

Dem Förderverein, allen Organisatoren, Helferinnen und Helfern, Spendern und der Feuerwehr ein herzliches Dankeschön!