Auf ein Wiedersehen und mit besten Wünschen!

Nach vielen Jahren verlässt am 18. Januar 2023 die Schulsozialarbeiterin Eleni Kousataloglou unsere Schule.

Mit ihrer herzlichen Art und viel Fachkompetenz konnte Frau Kousataloglou sowohl LehrerInnen als auch Kindern und Eltern in schwierigen Situationen beistehen und unterstützend tätig werden. Sie war allen eine große Hilfe, wenn es darum ging, Probleme aus der Welt zu schaffen, Lösungen zu finden und zu vermitteln. Auch nicht so erfreuliche Gespräche lenkte Eleni mit einem Lächeln in die richtige Bahn.

Die gesamte Schulgemeinschaft verabschiedete Eleni mit vielen guten Wünschen, die mit einem Lied und einzelnen Gegenständen überreicht wurden!

Liebe Eleni, wir wünschen dir für deine Zukunft alles Gute, weiterhin so viel Engagement und stets gute Lösungen für deine Gespräche. Behalte deine fröhliche Art und dein Lächeln, dann ist schon viel gewonnen. Bleib so, wie du bist!

Frühstück am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien

Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien wurde traditionell in allen Klassen gefrühstückt.

Für das 1. Schuljahr war es natürlich das erste Mal und so genossen die Erstis es sehr, dass Schule auch anders gestaltet werden kann.

Weihnachtspäckchenaktion 2022

Auch in diesem Jahr beteiligten sich wieder viele Kinder und Familien an der Weihnachtspäckchenaktion für den Rotary Club Bad Pyrmont.

Viele bunte Weihnachtsgeschenke wurden unter dem Weihnachtsbaum in der Aula gesammelt. Am 09.12.2022 wurden diese alle von Herrn von Puttkamer vom Rotary Club Bad Pyrmont abgeholt und befinden sich nun in einem der vielen LKW, die in einem langen Konvoi auf dem Weg nach Pazardzhik/Bulgarien sind. Dort werden sich Kinder in Waisenhäusern sicherlich sehr über die liebevoll verpackten Päckchen freuen, die sie von zahlreichen Freiwilligen überreicht bekommen. Oft ist das das einzige Geschenk, das die Kinder zu Weihnachten erhalten.

Wir sind an dieser Freude beteiligt und sagen allen Spendern und Helfern „Danke „!

10 Bücher vom Förderverein

Der Förderverein unserer Schule zeigte sich wieder sehr spendabel. Für unsere Schulbücherei spendierte er 10 Kinderbücher, die in der Adventsstunde am Nikolaustag von Frau Schultz und Frau Pollmann vorgestellt und anschließend von Frau Gräler in die Bücherei einsortiert wurden.

 

Darunter befanden sich unter Anderem mehrere Sachbücher für Kinder zu den Themen Berufe, Produkte aus Plastik, Entdeckern und Pferden. Aber auch der Drache Kokosnuss sowie einige Erstlesebücher und auch Weihnachtsbücher konnten nun der Bücherei hinzugefügt werden.

Alle Kinder und auch die Lehrkräfte danken dem Förderverein von Herzen!!

Wir warten auf Weihnachten

Am Nikolaustag fand sich die gesamte Schulgemeinschaft wieder zum Einstimmen auf die Weihnachtszeit in der Aula zusammen. Neben einem schön geschmückten Weihnachtsbaum wurde ein kleines Programm mit und von Kindern gestaltet. Musikalisch begleitet von Hernn Zempelin begannen alle Anwesenden mit „Wir sagen euch an, den lieben Advent“.

   

Anschließend wurde ein Gedicht aus der Klasse 3a zur Heiligen Barbara vorgetragen.

Die Flötenkinder begleiteten danach das Lied “ Dicke rote Kerzen“ und auch die Klasse 3b ließ es sich nicht nehmen, ein Gedicht mit mehreren Strophen aufzusagen.

Natürlich durfte die „Weihnachtsbäckerei “ nicht fehlen. Dieses Lied machte allen Kindern eine große Freude, was sich an bestimmten Liedstellen mit einer erheblichen Lautstärke bemerkbar machte. Die Chor-AG beendete dann mit ihrem Auftritt und einem Nikolauslied die Feierstunde. Leider waren sie, wegen Krankheit weiterer Mitglieder, sehr unterbesetzt. Alle unterstützten jedoch den Chor kräftig beim Singen

 

1. Adventssingen

Zur Weihnachtszeit gehört an unserer Schule auch das Singen. Daher treffen sich alle Klassen zum morgentlichen Adventssingen in der Aula. Gemeinsam mit dem Musiklehrer Herrn Zempelin wird dieses Mal von Kindern aus der Klasse 2a ein kleines musikalisches Programm dargeboten. Die gesamte Schulgemeinschaft nimmt daran teil und mit gemeinsam gesungenen Liedern wird das Adventssingen beendet.

Flötenkinder aus der Klasse 2a

Emma aus Klasse 2a begleitet das gemeinschaftliche Singen am Klavier